Aktuelles
10.03.2022: Volles Programm am Samstag!
14.09. 2021: Geglückter Auftakt für unsere D-Jugend!
12.09. 2021: Auswärtssieg beim SV Union!
29.08. 2021: Last Minute Sieg gegen Burg!
30. Oktober 2020: Spielbetrieb eingestellt!
25. Oktober 2020: Wahrburg’s Serie bleibt ungebrochen!
Nach der Pause ergab sich für Epiboli vor den 123 zahlenden Zuschauern die Chance auf das 3:0, scheiterte jedoch am aufmerksamen KSV Schlussmann Diezel. Wenig später wurde der eingewechselte Pitzner im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht, der Elfmeterpfiff von Schiedsrichterin Schwander blieb jedoch aus. Kurz vor dem Ende der Partie sollte Pitzner aber noch zu seinem Treffer kommen. Er markierte damit auch den Schlusspunkt.

17. Oktober 2020: Heimerfolg über Beetzendorf!
15.Oktober 2020: Heimrecht getauscht!
Eigentlich hätte unsere 1. Männermannschaft am kommenden Samstag zum 7. Spieltag der Landesklasse 1 ein Auswärtsspiel in Beetzendorf gehabt, doch auf Bitten des MTV wurde das Heimrecht gedreht. Somit empfangen wir den Tabellenvorletzten am Samstag um 13 Uhr auf heimischen Geläuf!
10.Oktober 2020: TuS ohne Probleme im Viertelfinale!
Unsere 1. Männermannschaft hat erwartungsgemäß das Viertelfinale des Altmark-Strom-Pokals erreicht.
Gegen den Kreisligisten SV Grün-Weiß Staffelde siegte man auswärts mit 8:1 und ließ den Außenseiter nur selten in Tornähe kommen. Erst zum Ende der Partie kamen die Staffelder zu zwei bis drei guten Gelegenheiten und belohnten sich letztlich mit dem Ehrentreffer.

Volksstimme vom 17. August 2017
Geldregen für Wahrburgs Sportler
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) überreicht Förderbescheid in Höhe von 50.000 €
Übergabe des Förderbescheids durch den Innenminister Holger Stahlknecht. Bildquelle: TuS Wahrburg
Von Tanja Andrys – Wahrburg • Ein Regenguss in der Sommerhitze tut immer gut, zumal, wenn es sich um einen Geldregen handelt. Dieser ging jetzt in mehreren Schauern auf die Sportler des TuS Wahrburg nieder.
Den wohl größten überbrachte am Mittwoch Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU). Er überreichte dem Verein einen Förderbescheid vom Land in Höhe von 50 000 Euro und hat sich in Wahrburg auch gleich einen Eindruck davon verschafft, wie das Geld investiert werden soll.
Arbeiten auf dem Gelände haben begonnen
Frank Karabasch, Schatzmeister des TuS Wahrburg, führte den Minister über die beiden Sportplätze und konnte sogar schon die ersten Ergebnisse vorweisen: Bewässerungsanlagen für die Rasenflächen und neue Ballfangnetze, „natürlich mit dem traditionellen TuS- Wahrburg-Logo, sehen Sie’s?“, sagte Karabasch und zeigte dem Minister die neuen Netze am Rand des Spielfelds. „Vor knapp drei Wochen haben wir mit den Arbeiten begonnen“, erklärte Frank Karabasch weiter. Pünktlich zum Beginn der neuen Fußballsaison sollen die Arbeiten demnächst abgeschlossen sein. Und weil er nicht nur auf die mit dem TuS-Logo versehenen Netze stolz ist, hat Karabasch auch gleich dafür gesorgt, dass die neuen Bewässerungsanlagen ausprobiert werden. Erleichterung bei allen Beteiligten – die Anlage läuft, der Rasen wird großflächig bewässert, die Investition hat sich also gelohnt. Und während der Sportplatz bewässert wird, bedanken sich Frank Karabasch und Vereinsvorsitzender Marco Friedrich auch bei den anderen Förderern, die für einen warmen Geldregen für den TuS Wahrburg gesorgt haben.
So hat der Verein eine Gesamtinvestition für die Erneuerung des Sportplatzes in Höhe von 100 000 Euro benötigt. Zusätzlich zu den 50000 Euro vom Innenminister hat sich auch die Stadt Stendal mit 20 000 Euro beteiligt. Der Kreissportbund hat mit 20 000 Euro die Finanzierung unterstützt. Und der Verein selbst hat sich mit einer Eigenleistung von 10000 Euro an den Kosten beteiligt.
Und ganz am Rande, und zur Überraschung von Frank Karabasch und Marco Friedrich, überreichte Marie-Luise Müller vom Ortschaftsrat Wahrburg eine Spende, deren Summe sie nicht nennen wollte. „Es ist als Dank gedacht, für das, was der Verein hier vor Ort alles leistet“, so Müller.
Nun denn, das Geld ist da, der Rasen gesprengt, die Netze sind aufgestellt, die Fußballsaison hat begonnen. Mögen bei TuS Wahrburg die Spiele beginnen.
Die neue Beregnungsanlage funktioniert. Bildquelle: TuS Wahrburg
Am 01. Mai 2017 in Wahrburg
Geschichte beginnt auf dem Grotesberg
Geschrieben von Stefan Rühling Veröffentlicht: 13. August 2016 Sonntagsnachrichten vom 14. August 2016
TuS „Siegfried“ 09 Wahrburg: Wechselvolle Historie unter mehreren Namen – Nachwuchs im Blick – Soziales Engagement
Die große, reine Sagengestalt Siegfrieds sollte das Symbol dieser Jünglinge sein. Es steht für „Sieg“ und „Schutz“. So haben sich die Bürger Wahrburgs bei der Gründung ihres Turn- und Sportvereins dazu entschieden, den Vornamen in den Vereinsnamen aufzunehmen. Damit entstand der heutige TuS „Siegfried“ 09 Wahrburg.
Bis in die 1930er Jahre wurde vor allem Fußball gespielt, es gab aber auch zahlreiche Turner. Der Sportplatz, wie er noch heute in Wahrburg existiert, wurde so vor allem fußballerisch an Pfingsten 1930 eröffnet. Über zwei Tage fanden kleine Turniere sowie Spiele gegen Mannschaften aus Tangermünde, Magdeburg und Quedlinburg statt.
Mit dem Zweiten Weltkrieg wurde der TuS ebenso verboten und aufgelöst, wie auch andere Vereine in Deutschland. Nach Ende des Kriegs bemühten sich auch in Wahrburg sportbegeisterte Einwohner wieder um Kontakt untereinander sowie zu den umliegenden Gemeinden und der Kreisstadt Stendal. Mit jeder Menge Begeisterung und Wille setzten sich die Sportfreunde Fehlow, Füllgraf, Grammig Senior, Wilke und einige weitere an die Spitze der Bewegung. Dabei gab es kaum Fußbälle, so gut wie keine anderen Sportgeräte und erst recht keine benutzbaren Sportanlagen. Trotz der ungünstigen Voraussetzungen gelang es dennoch, unter dem Namen „Stendal-West“ wieder Fußball und auch Schach in Wahrburg zu spielen. Auch eine Gymnastikgruppe der Frauen war bereits zu dieser Zeit aktiv.
Bild 1 Soziale Ader: Am 4. August richteten die Wahrburger ein Benefizspiel gegen den 1. FC Lok Stendal für den nach einem schweren Unfall seit einem Jahr im Wachkoma liegenden Phil Brohmann aus. (Foto: Stefan Rühling)
Im Jahr 1950 wurde der Sport unter dem Namen „Konsum Wahrburg“ durchgeführt, bis nur ein Jahr später der Zusammenschluss mit verschiedenen anderen Mannschaften zur BSG „Empor“ Stendal erfolgte. 1953 wurde der Spielbetrieb schließlich zum Sportplatz an der Haferbreite verlegt. Damit sank in Wahrburg das Interesse am Sport erheblich. Erst mehr als zehn Jahre später, als die Mannschaften der BSG Post Stendal sowie SG Dynamo Stendal den Sportplatz in Wahrburg als Ausweichplatz nutzten, brachte dies wieder etwas Leben in den Stendaler Ortsteil.
Jugendliche fanden wieder Interesse am Sport und schlossen sich zunächst Post und Dynamo an. Zusammen mit weiteren Einwohnern Wahrburgs entstand so Mitte der 1960er Jahre der Wunsch, einen eigenständigen Verein zu gründen. Unter anderem Fritz Bertkau, Wolf Füllgraf und Klaus-Dieter Volkmann setzten sich dafür ein. Aus mehreren Abend-Veranstaltungen mit über 240 Einwohnern entstand so am 27. Mai 1967 die Wiedergründung des heutigen TuS „Siegfried“ 09 Wahrburg. Erneut standen Fußball und Gymnastik für Frauen im Mittelpunkt des Interesses. Es wurde aber auch eine Tischtennis-Sparte gegründet.
nbsp;
Die wohl größte Feier der Vereinsgeschichte gab es im Juni 2009, als die Wahrburger ihr 100-jähriges Jubiläum mit Kindersportfest, Mitternachtsturnier sowie den Endspielen um die Pokal-Wettbewerbe des Kreisfachverbands Fußball Altmark-Ost und Livemusik begingen.
nbsp;
Über die mehrere Jahrzehnte konsequent im Fußball auf Kreis- oder Bezirksebene angesiedelt, gelang der Mannschaft um Übungsleiter Köhn 1971/1972 der Kreismeistertitel. Jüngst ist das Team von Trainer Steve Audorf in der abgelaufenen Saison 2015/2016 der nächste Coup in der Vereinsgeschichte gelungen: der Aufstieg in die Landesklasse. „Das war mit unserer Arbeit in den letzten Jahren unser Ziel“, sagt Vereinschef Marco Friedrich, der für die jüngste Entwicklung mitverantwortlich ist.
Einer der ältesten noch erhaltenen Mitgliedsausweise stammt von Gerhard Lackert aus dem Jahr 1948. (Repro: Stefan Rühling)„Wir haben aber nicht nur sportlich hart für den Erfolg gearbeitet, sondern den Verein zuletzt auch strukturell weiterentwickelt“, so Friedrich. Zuletzt machte der TuS zudem durch Nachwuchsarbeit, die in den Vorjahren etwas vernachlässigt wurde, auf sich aufmerksam. „Es ist unser Ziel, mittelfristig wieder in allen Altersklassen vertreten zu sein“, erklärt der Präsident. „Dazu haben wir am 1. Mai ein Sportfest veranstaltet und werden dies zukünftig auch fortsetzen.“
Der TuS „Siegfried“ 09 Wahrburg steht in der Neuzeit aber auch für das soziale Engagement. So wurde am 4. August ein Benefizspiel gegen den 1. FC Lok Stendal zur Unterstützung der Familie von Phil Brohmann ausgetragen. Nach einem schweren Unfall liegt der Wahrburger Spieler seit einem Jahr im Wachkoma. „Das war eine runde Sache“, sagte Marco Friedrich nach dem Duell gegen den Verbandsligisten, zudem mehr als 230 Zuschauer kamen. Die 630 Euro Eintrittsgeld spendete der Klub genauso, wie das Bauunternehmen Marco Friedrich weitere 800 Euro aus der letztjährigen Weihnachtsfeier.
Ein gutes Spiel für einen guten Zweck
Benefizspiel TuS Wahrburg – 1.FC Lok Stendal | 800,00 Euro Spende an Familie Brohmann anlässlich des Benefizspiels TuS Wahrburg – 1.FC Lok Stendal
Anlässlich des Benefizspiels TuS Wahrburg – 1.FC Lok Stendal übergab Marco Friedrich 800,00 Euro an die Familie von Phil Brohmann. Das Geld wurde bei der Weihnachtsfeier des Bauunternehmens Marco Friedrich GmbH im Jahr 2015 gesammelt.
Von Seiten des 1.FC Lok Stendal kam auf die Anfrage des TuS Wahrburg zu einem Benefizspiel für Phil Brohmann und seine Familie sofort eine positive Resonanz. Auch der Erlös aus den Eintrittsgeldern werden dem vor einem Jahr schwer verunglückten Phil Brohmann und seiner Familie zu Gute kommen.
Bilanz des Abends: ein rundum gelungener Abend und gelebte Solidartät mit Phil Brohmann und seiner Familie. Der 1.FC Lok Stendal gewann das Spiel mit 4:0. Aus dem Eintritt von 238 Zuschauern wurden Eintrittsgelder von 630,00 Euro erlöst, die auch der Familie Brohmann übergeben werden.
Bild: Übergabe des Schecks von 800,00 Euro an Familie Brohmann durch Marco Friedrich. Die Mannschaften vor dem Spiel: rechts in roter Spielkleidung die Gastmannschaft des 1.FC Lok Stendal und in blauer Spielkleidung links die Mannschaft des TuS Wahrburg.
Wahrburg feiert die Meisterschaft
Fußball Kreisoberliga: TuS gewinnt 2:0 gegen Schinne
Der TuS Wahrburg feiert nach dem Sieg gegen Schinne den Titel und den Aufstieg in die Landesklasse. Foto: Thomas Wartmann, aus der Volksstimme vom 13. Juni 2016.
Der TuS Wahrburg ist Fußball-Kreismeister der Herren. Nach dem 2:0 Sieg über den Schinner SV Eintracht machten die Randstendaler nach dem Aufstieg in die Landesklasse nun auch den Titel perfekt. Quelle: Volksstimme vom 13. Juni 2016.
1. Mai 2016 – Tag der offenen Tür
Interesse am Sport zu wecken – unter diesem Motto hatte der TuS Wahrburg zum Kinder- und Familientag am 1. Mai eingeladen. Die Mädchen und Jungen konnten an diesem Tag die Mannschaften des TuS Wahrburg, die Vereinsmitglieder und den Verein selbst kennen lernen und bei Interesse auch Vereinsmitglied werden. Der Zuspruch war sehr groß und an diesem Tag trugen sich bereits 35 Mädchen und Jungen in die Vereinsliste ein. Für die neuen Vereinsmitglieder gab es an diesem Tag ein Leibchen des TuS Wahrburg sowie einen Fußball. Falls jemand die Gelegenheit versäumt hat, ist es den Jugendlichen und Kindern auch jetzt weiterhin möglich, sich über einen kurzen Weg – unter der Telefonnummer 0151 12014622 im Verein anzumelden und Mitglied zu werden.
Im Rahmen des Familientages wurde auch das renovierte Vereinsheim eingeweiht, das fand großen Anklang. Der TuS Wahrburg hat es verstanden Sponsoren einzuwerben, das Vereinsheim wurde so ohne jegliche Fördermittel renoviert. Der Verein ist stolz darauf, dass die Finanzierung aus Eigenmitteln und Sponsorengeldern geschah.
Der Vorstand stellte den anwesenden Besuchern den TuS Wahrburg vor. Unter der Anleitung der Trainer und Übungsleiter des Vereins hatten die Mädchen und Jungen gleich Gelegenheit zum Fußballspielen und es ging mit Einsatz und Elan zur Sache. Der Verein hatte für die Versorgung mit Speisen und Getränken gesorgt und es war ein buntes Programm für die ganze Familie an diesem sonnigen 1. Mai. Schätzungsweise 400 Mädchen und Jungen, Besucher und Vereinsmitglieder waren an diesem Tag auf dem Platz. Im Vorstand fiel spontan die Entscheidung, dass dieses zwar der erste, aber nicht der letzte Tag der offenen Tür war.
Als weiteren Höhepunkt des Tages konnte der Vorstand des TuS Wahrburg die Verpflichtung von Heinz Wiegank (ehemals Saxonia Tangermünde) als neuen sportlichen Leiter bekannt geben, um für die sportliche Zukunft gerüstet zu sein. Das wurde mit Begeisterung aufgenommen. Der Verein hofft, dass die schönen Stunden auf dem Platz allen Beteiligten lange in Einnerung bleiben.
Mannschaften des TuS Wahrburg: 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, A-Junioren und D-Junioren (von links)
Neuzugänge für die Saison 2015/2016
Wir konnten die Teams der ersten und zweiten Mannschaft verstärken:
Neuzugänge zur ersten Mannschaft – von links nach rechts: hintere Reihe Trainer Steve Audorf, Mike Audorf (ehemals BSC/Lok Stendal), Tobias Jüngling (Uenglingen), Vereinsvorsitzender Marco Friedrich. Vordere Reihe von links: Christian Müller-Bollenhagen (Uenglingen), Kevin Beckmann (Lok Stendal A-Jugend), Andreas Schönke (Arneburg) , David Mooz (Tangermünde).
Neuzugänge zur zweiten Mannschaft – von links nach rechts: Trainer Michael Kozik, Fabian Ciesielski (Tangermünde A-Jugend), Marko Köppe (Klein Schwechten), Daniel Baumann und Vereinsvorsitzender Marco Friedrich.
Einberufung der Mitgliederversammlung
Der Vorstand von Tus Wahrburg lädt zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung ein.
Die Versammlung findet am 02.04.2015 um 18:30 Uhr im Vereinshaus statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung und der satzungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung
2. Verlesen und Genehmigung der Tagesordnung
3. Entgegennahme der Jahresberichte:
- Bericht vom Vorstand
- Bericht vom Schatzmeister
- Bericht vom sportlichen Leiter
4. Diskussion zu den Berichten
5. Beendigung der Mitgliederversammlung
Anträge zur Änderung der Tagesordnung können bis zum 30.03.2015 schriftlich beim Vorstand abgegeben werden.
Der Vorstand Wahrburg, 16.02.2015